News
Aktuelle Neuigkeiten aus der Rechtsprechung
Januar 2023
Automatische Anerkennung von außergerichtlichen Scheidungen in den Mitgliedsstaaten
Am 15.11.2022 fällte der Europäische Gerichtshof in der Rechtssache C-646/20 Senatsverwaltung für Inneres und Sport ein interessantes Urteil zu außergerichtlichen Scheidungen, die von nun an innerhalb der EU-Mitgliedstaaten automatisch anerkannt werden müssen. Im Einzelnen hatten zwei Ehegatten, einer mit deutsch-italienischer und der andere mit italienischer Staatsangehörigkeit, 2013 in Deutschland geheiratet. Im Jahr 2018 hatten sie eine Scheidungsurkunde erhalten, die vom italienischen Standesbeamten auf der Grundlage eines außergerichtlichen Scheidungsverfahrens ausgestellt wurde, ein Verfahren, das im italienischen Recht gesetzlich vorgesehen ist. [...]
September 2022
Jährlicher Kongress der AIGLI
Vom 15. bis 18. September hat in Mailand der jährliche Kongress der AIGLI, der Internationalen Vereinigung italienischsprachiger Juristen, stattgefunden, an dem auch avvocato Massimiliano Condò teilgenommen hat.
Juli 2021
Schadensersatzforderung nach Unfallereignis
Ausgehend von den mittleren Bruttogehältern des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD) ist ein Stundenlohn in Höhe von netto € 12,00 angemessen.
Mai 2019
Für italienische und ausländische Autofahrer, die in Italien geblitzt worden sind
Der Bußgeldbescheid ist ungültig, wenn der Verstoß von einer Radarfalle erkannt wird, die arglistig verborgen wurde.
Januar 2019
Eine neue Entscheidung im Familienrecht
In November 2018 hat das Zivilgericht von Matera, die berühmte Stadt der Felzen "i sassi di Matera", die zum UNESCO Welterbe gehört, in Rahmen eines einvernehmlichen Trennungsverfahren, eine "revolutionäre" Entscheidung über die Umgangsregelung getroffen.
Juli 2018
Die neue Reform des italienischen Verfahrensrechts – Verfahren mit Rechtsbeistand
Gemäß der italienischer Rechtsordnung können die Parteien in Zivil- und Handelssachen, die sich auf verfügbare Rechte beziehen, alternative Verfahrensinstrumente in Anspruch nehmen. Verfügbare Rechte sind diejenigen Rechte, über welche der Rechtsinhaber aufgrund von Übertragungsurkunden, Verzichturkunden usw. und, im allgemeinen, vermögensrechtlichen Urkunden, frei verfügen kann.[...]